home


באָריס סאַנדלער – אין קלאנגענעצ פון נצח
Boris Sandler: In klangenets fun netsekh

geboren 1950 in Beltz = Bălți, Bessarabien, heute Moldawien.

Boris Sandler hat Anfang 2019 in Berlin einige seiner Gedichte gelesen. Es war wunderbar. Seine weitsichtigen Ausführungen über Literatur, künstlerisches Schaffen und die Zukunft des (weltlichen) Jiddischen, werde ich nicht vergessen.
Er bezeichnet sich als Gleisleger und Brückenbauer, wenn er seine ausgedachten Geschichten nach einem Gang durch die Zeit zu Papier bringt. Bei Sandler schwingt die Ewigkeit immer ein wenig mit, selbst wenn er über die Socken schreibt, die ihm seine Frau gekauft hat: "Di wichtikeyt fun tragn sokn" (Die Bedeutung des Socken-Tragens). Er schafft Lieder aus unserer Zeit und es gelingt ihm, von dort, vom Profanen und Alltäglichen, die Brücken zur Ewigkeit zu schlagen und Gleise für uns hinein ins ewige Schmunzeln zu bauen.

אין קלאנגענעצ פון נצח - באָריס סאַנדלער
Boris Sandler: In klangenets fun netsekh - Im Klangnetz der Ewigkeit. Yiddish Poems, New York, Forverts Publishing, 2010.


01. 06. 2022

Noch kein Kommentar: Ich will.