home


‬מרדכי געבירטיג: מיינע לידער
Mordechaj Gebirtig: Jiddische Lieder

1877 in Krakau

Der deutsche Band ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerung an die jiddische Kultur. Mordechaj Gebirtig, der Tischler aus Krakau, wurde 1877 dort geboren und 1942 im Krakauer Ghetto erschossen. Manfred Lemm hat sich der Vertonung der Lieder gewidmet. Das Buch enthält eine Sammlung seiner Lieder mit Noten und dazu die jiddischen Texte transkribiert und abgedruckt im aleph-beys sowie ins Deutsche übersetzt. In den Liedern spielt das Leben mit der täglichen schweren Arbeit eine Rolle, aber auch klassische Themen wie die Familie, die Natur. Genauso lassen wir uns einlullen von Schlafliedern. Gemischt sind die Lieder mit politischen Themen, die vom Kampf der Arbeiter und vom Ghetto handeln.

1948 ,New York . מרדכי געבירטיג: מיינע לידער. דריטע שטארק פארגרעסערטע אויפלאגע. הילע געצייכנט פון פרץ קאמינטקי
Manfred Lemm: Mordechaj Gebirtig. Jiddische Lieder. Edition Künstlertreff. Wuppertal, 1992.


03. 08. 2022

Noch kein Kommentar: Ich will.